Anne-Marie Idrac

französische Juristin, Politikerin und Wirtschaftsmanagerin; Staatssekretärin 1995-1997; Abgeordnete 1997-2002; Präsidentin SNCF 2006-2008; Staatsministerin für Außenhandel ab März 2008

* 27. Juli 1951 Saint-Brieuc

Herkunft

Anne-Marie Idrac wurde am 27. Juli 1951 in Saint-Brieuc (Côtes-d'Armor) in der Bretagne geboren. Ihr Vater André Colin (1910-1978) war Politiker (Minister und Senator), ihre Mutter Marguerite Laurent Ärztin.

Ausbildung

I. studierte Jura (Diplom am Institut d’études politiques de Paris, 1971) und absolvierte anschließend (1972-1974) die renommierte Elite-Verwaltungshochschule und Kaderschmiede ENA. Sie sei ein "typisches Produkt des französischen Establishment", hieß es in der Süddeutschen Zeitung (11./12.11.2006) später zu I.s Herkunft und Ausbildung.

Wirken

Nach ihrem Studium war I. rund 20 Jahre in verschiedenen Posten u. a. im Bau- und Transportministerium tätig, bevor sie Mitte der 90er Jahre in die Politik wechselte. Zunächst war I. ab 1995 in der Mitte-rechts-Regierung von Alain Juppé Staatssekretärin im Transportministerium. Sie gehörte dabei zu den so genannten "Jupettes", einer Gruppe weiblicher Politiker, mit deren Berufung der Premier seine Modernität demonstrieren wollte. I. brachte in ihrem Amt eine Reform mit auf den Weg, die die französische Staatsbahn SNCF 1997 in eine Betreibergesellschaft und in eine staatliche Netzgesellschaft (Réseau Ferré de France/RFF) aufspaltete. Die Reform- und Privatisierungspolitik des ...